
Abteilungsversammlung der Tanzsportgruppe 2022
Die Abteilungsversammlung der Tanzsportgruppe der FVgg Gammelsdorf fand am 08. 04. 2022 im Vereinsheim statt.
Wegen der Einschränkungen aufgrund von CoVid19, war es im letzten Jahr nicht möglich, die Leitung des Hauptvereins der FVgg neu zu wählen, aus diesem Grund verschiebt sich die Wahl der Abteilungsleitung der Tanzsportgruppe ebenfalls um ein Jahr, und wird somit erst im Jahr 2023 stattfinden.
Zur Versammlung hatten sich 24 Mitglieder der Tanzsportgruppe im Sportheim versammelt.
Tagesordnung:
-
Begrüßung
Um 19:15 Uhr eröffnete unser 1. Vorstand, Susi Mengelkamp die Abteilungsversammlung.
-
Gedenken an verstorbene Mitglieder
Die Mitglieder gedachten unseres verstorbenen langjährigen Mitglieds, Hans Lutz.
-
Bericht des 1. Abteilungsleiters
Susi gab einen Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr. Trotz der coronabedingten Einschränkungen konnten einige Aktivitäten durchgeführt werden. Die Höhepunkte waren:
- Das Gartenfest mit Radltour am 24. Juli
- Das DanceCamp am 8. August, an dem 11 Paare teilnahmen
- Der Vereinsausflug am 4. September nach Burghausen
- Das Turnier um den Hallertauer Hopfenpokal, das wir in abgespeckter Form, d. h. mit weniger Teilnehmern und Startklassen durchführen konnten
-
Bericht des Sportwartes
Heinz ging auf die tanzsportlichen Aspekte des abgelaufenen Vereinsjahres ein. Aktuell sind 4 Paare für Tanzsportturniere gemeldet.
- Willi und Susi Mengelkamp tanzen in der SEN III A.
- Krzysztof Ilnicki und Wioleta Ilnicka tanzen in der SEN III A.
- Heinz und Monika Wittmann starten in der SEN III A.
- Helmut Erhard / Rosemarie Reindl-Erhard starteten in der SEN III S
- Georg und Elisabeth Reiher nehmen schon seit vielen Jahren bei uns am Training teil, sie tanzen in der SEN IV S.
- Lorenz und Carola Domke sind seit 2020 bei uns und tanzen in der SEN III S.
Harald Kraus vertritt unseren Verein als Wertungsrichter mit S-Lizenz auf Turnieren in ganz Deutschland.
Bei 21 gemeldeten Turnierstarts gab es leider 4 Absagen, entweder verletzungsbedingt, oder weil die Veranstalter das Turnier coronabedingt absagen mußten. 14 mal konnte man sich ins Finale tanzen. Dabei wurden insgesamt 64 Aufstiegspunkte und 7 Aufstiegsplatzierungen erreicht. Ein Paar erreichte den Aufstieg in die A-Klasse.
Das Tanzsportabzeichen konnte im letzten Jahr nicht abgenommen werden (Corona).
-
Bericht der Kassenprüfer
Der Bericht der Kassenprüfer bestätigte eine einwandfreie Kassenführung. Es gab keinerlei Beanstandungen oder Bemerkungen.
-
Kassenbericht
Monika berichtete einen erfreulichen Kassenbestand. Die erhöhten Zuwendungen an die Sportvereine von Seiten der Bayerischen Staatsregierung aufgrund Corona, sowie geringere Aufwendungen für Trainerkosten haben sich positiv ausgewirkt.
-
Termine
-
Sommerfest mit Radltour, evtl. mit Führung durch die Bartmühle, anschließend Gartenfest bei Mengelkamp
-
Abnahme des Tanzsportabzeichens in Mainburg am 10. Juli
-
6. und 7. August DanceCamp in der Sporthalle Gammelsdorf
-
Im September: Ausflug. Folgende Ziele wurden ins Auge gefaßt:
-
Mit der Bahn nach Salzburg mit Stadtführung und Fahrt mit dem Amphibienfahrzeug, Fahrt mit der Standseilbahn auf die Festung Hohensalzburg.
-
alternativ, ebenfalls mit der Bahn nach Augsburg, Besichtigung der Wassertechnik
-
-
-
Sonstiges
- Anschaffung neuer Trainingsjacken.
-
Wünsche und Anträge
Es gab keine Wortmeldungen für Wünsche und Anträge.
Gegen 19:45 Uhr war die Veranstaltung offiziell beendet
Im Anschluß an die Abteilungsversammlung wurden noch Gruppenfotos erstellt.