
Tennis Abteilungsversammlung 2019
Der Nachwuchs ist das Lebenselixier eines jeden Vereins - auch bei der Tennnisabteilung der FVgg Gammelsdorf. So wurde im vergangenen Jahr wieder viel Arbeit und Herzblut in die Ausbildung und Förderung der Tennisjugend investiert, wie Abteilungsleiter Michael Schmidt bei der Jahreshauptversammlung im Sportheim den spärlich erschienenen Mitgliedern berichtete. Insgesamt zählt die Abteilung 110 Personen, davon 78 Aktive und 32 Passive. Jugendleiterin Nathalie Braun lobte ausdrücklich die "engagierte Arbeit" der Jugendtrainerin und die erfolgreich fortgeführte Kooperation mit der Grundschule, die auch 2018 einen Schulsporttag am Tennisplatz mit allen vier Klassen abgehalten habe. Erstmals fand auch ein Wintertraining in der Sporthalle statt, an dem sich 13 Kinder beteiligt haben, freute sich die Jugendleiterin.
Doch nicht nur Jugendliche, sondern auch Erwachsene will die Gammelsdorfer Tennnisabteilung für den weißen Sport begeistern. So wird sie heuer zum dritten Mal eine Aktion zur Mitgliedergewinnung veranstalten, wie Schmidt berichtete. "Seit 2017 haben 30 Personen an der Schnupperaktion teilgenommen", berichtete der Spartenchef stolz, wobei acht feste Mitgliedschaften entstanden seien. In diesem Jahr sollen die Trainingseinheiten auf vier Tage (Montag, Mittwoch/2, Donnerstag) erweitert werden. Die finanzielle Förderung des Trainings sei laut Schmidt allerdings nur durch die Unterstützung des Hauptvereins möglich.
So fiel auch der Bericht von Kassenwart Thomas Wallhöfer mit einem kleinen Überschuss positiv aus.
Gut geschlagen hat sich die erste Herrenmannschaft in der Bezirksklasse 2. Die Saison 2018 wurde auf dem dritten Platz abgeschlossen, punktgleich mit dem Tabellenzweiten aus Langenbach. Weniger erfolgreich war das zweite Team, das sich erstmals als Sechser-Truppe bei den Herren 30 versucht hatte und nicht über den letzten Platz hinausgekommen ist. Diese Bilanz war aber auch diversen Verletzungen einiger Akteure geschuldet. So wird sie heuer wieder als Herren-Viererteam ihr Glück versuchen.
Ein gesellschaftlicher Höhepunkt des vergangenen Jahres war einmal mehr das Fußball-Tennisturnier, weniger das Sommerfest am Abend. Schmidt kritisierte insbesondere das geringe Interesse der Mitglieder. "Es wird immer schwieriger, diese für Veranstaltungen zu motivieren." Dasselbe gelte natürlich auch für freiwillige Helfer. Diese seien aber auch in der kommenden Tennissaison wieder gefordert, sagte der Tennis-Boss, als er die diesjährigen Termine bekanntgab:
6. Und 13. April Arbeitseinsatz auf und außerhalb der Plätze; 6. Mai Beginn des Sommertrainings; 20. Juli Jugend- und Doppelmeisterschaft mit Grillfest; 3. August Fußball-Tennisturnier und Sommerfest. Die interne Sonnwendfeier wird es heuer nicht geben.